Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Handel und Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Um sich im heutigen Wettbewerb behaupten zu können, sind Unternehmen zur Erbringung überdurchschnittlicher Leistung und fortlaufender Innovation gezwungen. Dabei können die damit verbundenen, immer komplexer werdenden Aufgaben nicht mehr von einzelnen Personen bewältigt werden, sondern erfordern die koordinierte Zusammenarbeit von mehreren Menschen, die ihre individuellen Stärken und Kompetenzen in den Lösungsprozess einbringen. Aus diesem Grund ist die Projektarbeit aus der Unternehmensorganisation nicht mehr wegzudenken. Da jedoch Projekte nicht immer mit einem Erfolg beendet werden und misslungene Projekte einen erheblichen Kostenfaktor darstellen, ist es sinnvoll, die entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projektmanagements zu diskutieren. Ein Projektteam wird, neben dem Top-Management, als einer der kritischen Erfolgsfaktoren eines Projekts angesehen. Die Zusammenarbeit in einem Team kann durch mehrere Größen und auf unterschiedliche Weise beeinflusst werden. In dem Zusammenhang gewinnt die Teamforschung, die einen Aufschluss über das Funktionieren eines Teams und über Erfolgsfaktoren einer Teamarbeit geben soll, zunehmend an Bedeutung. Wie De Dreu und Van Vianen in ihrem Artikel verdeutlichen: team effectiveness is not only a function of individuals` task performance and goal achievement; team effectiveness also depends on the extent to which team members need to avoid process losses by helping each other, coordinating activities, complying with demands and requirements, and voicing opinions and ideas. Eine solche Herausforderung hinsichtlich der Kooperation im Team stellen die zwischen den einzelnen Teammitgliedern auftretenden Konflikte dar. Bei einer engen Zusammenarbeit von Individuen, deren Wissensbestände und Erfahrungen, Charaktere, Einstellungen sowie Interessen sehr stark voneinander abweichen können, ist das Auftreten von Konflikten unvermeidbar. Eine Auseinandersetzung mit dem Konflikt, sowie die Thematisierung desselben im Team und das Bewusstmachen über die Auswirkungen von Konflikten werden unter dem Schwerpunkt Konfliktmanagement zu einer Notwendigkeit. Innerhalb der letzten Jahre hat sich die Teamforschung weiterentwickelt und es lässt sich ein breiter Fundus an Untersuchungen zu Konflikten im Team konstatieren. Dabei sind sich die Autoren der Studien allerdings nicht einig, welche Auswirkungen von welchen Konflikten, unter welchen Bedingungen ausgehen können. Haben Konflikte wie es die traditionelle Denkweise darstellt immer nur destruktiven Einfluss auf Teamarbeit, indem sie beispielsweise ein Projekt verformen, verzögern oder im schlimmsten Fall sogar verhindern? Oder gehen von Konflikten auch positive Effekte auf das Ergebnis eines Teams aus, so dass Konflikte beispielsweise in innovativen Projektteams zur Neuideengenerierung sogar zwingend notwendig sind? Hängen die unterschiedlichen Konfliktauswirkungen mit den Konflikt- und Teamarten zusammen? Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, einen Überblick über die unterschiedlichen Ergebnisse der empirischen Studien, die sich mit Auswirkungen der Konflikte im Team beschäftigen, zu geben. Dazu wird die Methode der so genannten Metaanalyse eingesetzt, die sich im Gegensatz zu herkömmlichen Reviews der statistischen Methoden bedient und einen systematischen Überblick über ein schwer überschaubares Forschungsgebiet ermöglicht. Mit Hilfe der Metaanalyse soll der von Konflikten im Team auf das Teamergebnis ausgehende Gesamteffekt bestimmt werden. Des Weiteren werden Faktoren aufgezeigt, die Einfluss auf das Verhältnis zwischen den Konflikten im Team und dem Teamergebnis haben können. Hierzu werden im z...
|
|
Marke |
GRIN |
EAN |
9783838699615 |
ISBN |
978-3-8386-9961-5 |