Andreas Grünes - Napoleonbilder in Literatur und Karikatur

Andreas Grünes - Napoleonbilder in Literatur und Karikatur

25,90 €

„Am Anfang war Napoleon.“ Mit diesen Worten eröffnet der Historiker Thomas Nipperday seine „Deutsche Geschichte“ und inszeniert damit den erfolgreichen Revolutionsgeneral und gescheiterten Universalmonarchen Napoleon als mythischen Auftakt des 19. Jahrhunderts. Andreas Grünes fokussiert die Rolle Bonapartes in der Literatur der deutschen Romantik und der europäischen Bildsatire zwischen dem Ägyptenfeldzug...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

„Am Anfang war Napoleon.“ Mit diesen Worten eröffnet der Historiker Thomas Nipperday seine „Deutsche Geschichte“ und inszeniert damit den erfolgreichen Revolutionsgeneral und gescheiterten Universalmonarchen Napoleon als mythischen Auftakt des 19. Jahrhunderts. Andreas Grünes fokussiert die Rolle Bonapartes in der Literatur der deutschen Romantik und der europäischen Bildsatire zwischen dem Ägyptenfeldzug und dem Wiener Kongress. Ausgangspunkt ist dabei die These, dass sich sowohl im literalen wie im visuellen Medium analoge Napoleonbilder manifestieren. Somit finden in unterschiedlichen Medienformaten simultane Mythisierungsstrategien statt. Daher untersucht er die Darstellung Napoleons in literarischen Werken von Friedrich Hölderlin bis Wilhelm Hauff. Diese setzt der Autor in Relation zu Bildsatiren von den Revolutionskriegen bis in die 1820er Jahre.
Marke Tectum Wissenschaftsverlag
EAN 9783828822597
ISBN 978-3-8288-2259-7

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien