Andreas Krumwiede - Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des

Andreas Krumwiede - Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des

17,95 €

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Prüfung Zweites Staatsexamen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky: Der Entwurf beschäftigt sich mit dem Stück "Die Hütte der Baba Yaga"; es soll in Gruppenarbeit in Bewegung und in eine graphische...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Prüfung Zweites Staatsexamen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky: Der Entwurf beschäftigt sich mit dem Stück "Die Hütte der Baba Yaga"; es soll in Gruppenarbeit in Bewegung und in eine graphische Partitur umgesetzt werden. Es folgt eine Auswertungsphase. In dieser Stunde sollen sich die Schüler Zugangsmöglichkeiten zur Wahrnehmung und Gestaltung von Musik erschließen, die über das Hören und Mitlesen von Noten hinausgehen. Der didaktische Schwerpunkt der Stunde liegt auf dem kreativen Umgang mit dem Musikstück "Die Hütte der Baba Jaga" auf der Grundlage von bereits bekannten Inhalten (Märchen) bzw. bereits (im Anfang) erschlossener Handlungsmuster (Erstellen einer graphischen Partitur); vor allem soll das kreative Potential der Schüler gefordert werden. Dabei sollen wesentliche Charakteristika der Programmmusik wie z.B. die Schilderung von Bewegungen und verschiedenen Stimmungen begreifbar werden. Ich habe das Stück "Die Hütte der Baba Jaga" von Mussorgskij besonders deshalb ausgesucht, weil es eine Vielfalt von graphischen Interpretationsansätzen zulässt. Neben den Kontrasten "laut / leise" sowie "blitzschnell huschend / eindringlich langsam" bietet das Stück auch viele Pausen und zählbare perkussive Schläge. Auch zur bewegungsmäßigen Darstellung bietet die Figur der Hexe viele Möglichkeiten. Die Personifizierung der Hexe sollte den Schülern die Umsetzung dieser Aufgabe erleichtern. Eine sehr lebendige Einheit über mehrere Stunden, die den Schülern viel Spaß gemacht hat.
Marke GRIN
EAN 9783638931830
ISBN 978-3-638-93183-0

...

20,90 €

Johanna Niegl - Niegl, J: Löwe...
...

19,95 €

Petra Josting Klaus Maiwald - Kinder-...
...

20,50 €

Katharina Ortner Veronika Hintermair Susanne Hennerbichler...
...

15,00 €

Oxford Dictionaries - Oxford Beginner's Japanese...
...

8,99 €

Jean-Jacques Sempé René Goscinny - Le...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien