Andreas Tietze - Die theoretische Aneignung der Produktionsmittel

Andreas Tietze - Die theoretische Aneignung der Produktionsmittel

80,50 €

In der Verbindung von produktiver Arbeit und Erziehung sah Karl Marx «eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft». Diesen Anspruch aufgreifend wurde in der DDR ein umfassendes, curricular ausdifferenziertes System polytechnischer Bildung entwickelt, das Produktionsbetriebe systematisch in die schulische Allgemeinbildung einbezog. Diese Arbeit stellt die konzeptionelle Entwicklung der polytechnischen Bildung...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

In der Verbindung von produktiver Arbeit und Erziehung sah Karl Marx «eines der mächtigsten Umwandlungsmittel der heutigen Gesellschaft». Diesen Anspruch aufgreifend wurde in der DDR ein umfassendes, curricular ausdifferenziertes System polytechnischer Bildung entwickelt, das Produktionsbetriebe systematisch in die schulische Allgemeinbildung einbezog. Diese Arbeit stellt die konzeptionelle Entwicklung der polytechnischen Bildung in der DDR auf der Grundlage veröffentlichter und archivalischer Quellen dar. Sie zielt darauf, auf der Basis einer theoriegeschichtlichen Analyse sowohl das hohe internationale Renommee als auch die praktischen Schwächen dieses Wesenselements der DDR-Schule im Besonderen und der sozialistischen Schulbildung im Allgemeinen zu begründen.
Marke Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN 9783631639191
ISBN 978-3-631-63919-1

...

47,95 €

Jasmin Deufel - Der italienische Charakter...
...

13,99 €

SCHUBITRIX Mathematik. Addition bis 20
...

11,99 €

Peter Williams - Practise & Pass...
...

47,95 €

Johanna Boettcher - Stimme' und 'Erinnerung'...
...

15,95 €

Patrick Jost - La teoría creacionista

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien