Produktbeschreibung
Diese Studie zielt darauf ab, die Ideen zu analysieren, die in dem Regelungsinstrument für die öffentliche Politik der integralen Bildung, dem so genannten "Mehr Bildungsprogramm" (PME), enthalten sind. Unser Ziel ist es, die normative Dimension zu beschreiben, die sich aus der Formulierung des PME ergibt. Wir wollen verstehen, welche Handlungslogiken der Umsetzung dieses Programms zugrunde liegen. Das Programm wird seit 2007 vom Ministerium für Bildung und Kultur (MEC) durch die interministerielle Verordnung Nr. 17 vom 24. April 2007 in Brasilien umgesetzt. Seine Aktivitäten begannen 2008 in öffentlichen Schulen, die einen niedrigen IDEB (Basic Education Development Index) aufwiesen, d. h. deren Schüler hatten einen Schulentwicklungsindex, der unter dem vom Bildungsministerium festgelegten lag. Das PME ist das Ergebnis eines interministeriellen und intergouvernementalen Vorschlags für eine Strategie zur Integration der Ganztagsbildung, die darauf abzielt, sozialpädagogische Aktivitäten im Schulalltag zu fördern, die sowohl innerhalb der Schule als auch in anderen pädagogischen Räumen entwickelt werden sollen. Die PME setzt darauf, dass die Ausweitung von Zeit und Raum eine Lösung für die Probleme der Schulqualität sein kann.