Antje Ziplies - Internationaler Frauentag 8.3.1954

Antje Ziplies - Internationaler Frauentag 8.3.1954

17,95 €

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Frauen in den früheren Jahren der DDR-Geschichte, warum und mit welchen Maßnahmen von Staat und...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Frauen in den früheren Jahren der DDR-Geschichte, warum und mit welchen Maßnahmen von Staat und Partei ihre Einbindung in den Arbeits- und Politikbildungsprozess gefördert wurde. Es wird der Hintergrund des Versuchs der Gleichberechtigung und der Frauenintegration in den Arbeitsalltag dargestellt, sowie die Chancen der Frauen auf politische Mitbestimmung. Der Wunsch nach Einbindung der Frauen in den wirtschaftlichen Produktionsprozess seitens der Partei soll verdeutlicht werden.
Marke GRIN
EAN 9783640721627
ISBN 978-3-640-72162-7

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien