82,90 €
Die vorliegende Arbeit geht es um die Rezeption des chinesischen Denkens in der deutschen Philosophie und um die spätere Wirkung dieser Rezeption bei den ostasiatischen Philosophen. Es wird die deutsche Interpretation des chinesischen Denkens von Leibniz bis Jaspers, sowie die im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Gegenseitigkeit zwischen den östlichen Denkern und...
Direkt bei Thalia AT bestellenMarke | Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften |
EAN | 9783838135465 |
ISBN | 978-3-8381-3546-5 |