Barbara Mittel - Australiens (un)gleiche Schwestern

Barbara Mittel - Australiens (un)gleiche Schwestern

76,90 €

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Stellt man Australiern die Frage, welcher Stadt sie allgemein den Vorzug geben, Sydney oder Melbourne, ist man als Tourist überrascht von der spontanen, einstimmigen Antwort: Melbourne. Bei der Frage nach...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Stellt man Australiern die Frage, welcher Stadt sie allgemein den Vorzug geben, Sydney oder Melbourne, ist man als Tourist überrascht von der spontanen, einstimmigen Antwort: Melbourne. Bei der Frage nach den Gründen für diese Wahl, fällt die Antwort erneut einheitlich aus: Melbourne habe mehr Flair als Sydney, die schönere Architektur, mehr Parkanlagen und Gärten, das bessere Nachtleben, die größeren Sportveranstaltungen und die Menschen seien nicht nur besser gekleidet, sondern einfach more sophisticated . Die Liste ließe sich noch weiter fortführen. Obwohl ein Großteil der Deutschen noch nie den fünften Kontinent besucht hat, gilt Sydney uneingeschränkt als die attraktivste Metropole Down under. Am besten fasst folgendes Zitat das touristische Verständnis zusammen: Wer an Australien denkt, dem fallen sofort die Weltmetropole Sydney mit seinem architektonischen Wunder, dem einmaligen Opernhaus, der Ayers Rock im Zentrum des Kontinents und natürlich die niedlichen Koalas und Kängurus ein . Wenn es gilt, Australien mit einem Satz zu beschreiben, werden in den meisten Fällen genau diese Sehenswürdigkeiten erwähnt: Ayers Rock, das Great Barrier Reef, das Outback, Kängurus und Sydney. Doch die Antworten der Australier machen neugierig auf Melbourne und werfen weitere Fragen auf, nicht nur in Bezug auf das Reiseziel Australien, sondern auch auf touristische Phänomene und Verhaltensweisen im Allgemeinen. Löst man sich von der Ebene des einzelnen Beispiels, treten generelle touristische Forschungsfelder und Prozesse in den Vordergrund. Dazu gehören bspw. folgende Fragen: Wie entsteht das Image eines Reiselandes, wie nehmen Touristen allgemein wahr oder welche Reisemotive treiben die Reisenden an. Im Zentrum dieser Arbeit steht als Oberbegriff die touristische Wahrnehmung. Um diesen komplexen Begriff für eine Analyse greifbar zu machen, wurden die Schwerpunkte insbesondere auf die Bereiche Untersuchungsgegenstand und Fallbeispiel gelegt. Der Untersuchungsaufbau liegt so noch nicht in der Forschung vor und wird somit hier erstmalig zum Einsatz gebracht, weshalb noch keine Ergebnisse vorausgegangener Analysen einbezogen werden können. Strukturell ist die Arbeit in einen theoretischen und einen analytischen Teil gegliedert, gerahmt von Einleitung (Kapitel 1) und Schluss (Kapitel 8). Zuerst werden von Kapitel zwei bis fünf neben den touristischen Grundkonzepten ausführlich die drei Säulen des Themas vorgestellt. Dann folgt die empirische Umsetzung mit der Frame-Analyse (dt. Rahmen-Analyse) der Reisekataloge und den Ergebnissen (vgl. Kapitel 6 und 7). Im ersten Teil befasst sich Kapitel zwei mit Reisemotiven (Kapitel 2.1) und touristischer Wahrnehmung (Kapitel 2.2) im Allgemeinen. Kapitel drei führt das Fallbeispiel ein (Säule 1). Zuerst wird Sydney in den Bereichen Geschichte, allgemeine Merkmale, Selbstverständnis und Tourismus vorgestellt (Kapitel 3.1.1 bis 3.1.4), gefolgt von Melbourne mit gleicher Einteilung (Kapitel 3.2.1 bis 3.2.4). Mit dem Vergleich der beiden Städte hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschieden (Kapitel 3.3.1 und 3.3.2) sowie der Rivalitäten (Kapitel 3.3.3) schließt Kapitel drei. Die zweite Säule - die Reisekataloge - behandelt Kapitel vier hinsichtlich deren Funktionen bei der Reiseentscheidung und Charakteristika. Darüber hinaus wird die Stichprobe mit den dazugehörigen Reiseveranstaltern vorgestellt. In Kapitel fünf wird die dritte Säule, die Untersuchungsmethode der Frame-Analyse beleuchtet. Der zweite Teil umfasst die Frame-Analyse der Reisekataloge. Zuerst führt Kapitel fünf theoretisch die Untersuchungsmethode (Kapitel 5.1) ein und stellt exemplarisch drei Beispiele vor (Kapitel 5.2). Anschließen...
Marke GRIN
EAN 9783838687001
ISBN 978-3-8386-8700-1

...

9,95 €

Rudolf Nedzit - Letzte Skizze
...

13,40 €

Alessia Cocco - Wir sind vier!
...

15,00 €

Crystal May - Vicious Doctor
...

18,90 €

Horst H. Geerken - Eine Balinesin...
...

16,90 €

Anita Shreve - Stille über dem...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien