Produktbeschreibung
Sie erfahren hier, was Sie als Hersteller und Verwender beachten sollten und wie Sie Aromen rechtssicher kennzeichnen. Durch Verweise auf die jeweils relevanten Rechtsvorschriften sowie Stellungnahmen und Positionspapiere können Sie jederzeit noch tiefer in das jeweilige Thema einsteigen. Damit sind Sie bestens informiert, wenn es um das europäische Aromenrecht geht! Aus dem Inhalt von " Fragen & Antworten - Aromen in Lebensmitteln ": Aromenverordnung (EG) Nr. 1334/2008 und andere Rechtsvorschriften Veröffentlichungen im Amtblatt der Europäischen Union Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen Zusatzstoffe und Extraktionslösungsmittel in Aromen Verwendungsbedingungen / Verwendungsbeschränkungen Evaluierung Unionsliste der Aromen und Ausgangsstoffe Verhältnis zur GVO-Verordnung (EG) nr. 1829/2003 Kennzeichnung von Aromen für den Weiterverarbeiter Kennzeichnung von Aromen für den Endverbraucher Verwendung des Begriffs "natürlich" Angabe von Aromen im Zutatenverzeichnis des Endlebensmittels Monitoring Aufheben und Änderungen von Rechtsvorschriften Inkrafttreten, Geltung, Übergangsvorschriften Raucharomenverordnung (EG) Nr. 2065/2003 Anwendungsbereich Begriffsbestimmungen Verwendungsbedingungen Evaluierung Unionsliste Raucharomen Kennzeichnung Verschiedenes
|
|
Marke |
Behr's GmbH |
EAN |
9783954686643 |
ISBN |
978-3-95468-664-3 |