Bibelkunde und Einleitungsfragen der Evangelien. Einführung in die neutestamentarischen Schriften

Bibelkunde und Einleitungsfragen der Evangelien. Einführung in die neutestamentarischen Schriften

9,99 €

Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein Lerntagebuch, welches sich anhand einer Vorlesungsmitschrift mit den wichtigsten Fragen der neutestamentarischen Schriften befasst. Während es vom alttestamentlichen Kanon verschiedene...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein Lerntagebuch, welches sich anhand einer Vorlesungsmitschrift mit den wichtigsten Fragen der neutestamentarischen Schriften befasst. Während es vom alttestamentlichen Kanon verschiedene Varianten (der Kanon der Lutherbibel, der Kanon der jüdischen Bibel, der Kanon der katholischen Kirche) gibt, unterscheiden sich die katholische und die lutherische Bibel im neutestamentlichen Kanon nicht. Nach einer kurzen Einführung in die neutestamentarische Wissenschaft, werden die vier Evangelien im Folgenden genauer vorgestellt. 27 Schriften, die (auch ursprünglich) in griechischer Sprache verfasst wurden, umfasst der neutestamentliche Kanon. Die Schriften entstanden im Jahr 50-125 nach Christus, wobei es sich bei den frühesten Schriften des neuen Testaments um den Brief des Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki handelt. Der Kanon stand im 2. Jahrhundert nach Christus im Wesentlichen fest, dennoch führten die Auseinandersetzungen der Folgezeit dazu, dass die endgültige Festlegung des Kanons erst im 4. Jahrhundert erfolgte. Anzumerken wäre noch, dass die Autoren ursprünglich für Menschen ihrer Zeit geschrieben haben, also nicht für die fernere Zukunft, Kirche und keinesfalls für den heutigen Leser.
Marke GRIN
EAN 9783346179944
ISBN 978-3-346-17994-4

...

47,95 €

Jasmin Deufel - Der italienische Charakter...
...

13,99 €

SCHUBITRIX Mathematik. Addition bis 20
...

11,99 €

Peter Williams - Practise & Pass...
...

47,95 €

Johanna Boettcher - Stimme' und 'Erinnerung'...
...

15,95 €

Patrick Jost - La teoría creacionista

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien