Caroline Süssmut - Auswahlkriterien bei der Mediaselektion. Welche Werbemittel und -träger sollen wir auswählen? (BWL für die Berufsschule, Kaufleute im Einzelhandel/Ver

Caroline Süssmut - Auswahlkriterien bei der Mediaselektion. Welche Werbemittel und -träger sollen wir auswählen? (BWL für die Berufsschule, Kaufleute im Einzelhandel/Ver

19,00 €

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, , Veranstaltung: Berufsbezogener Unterricht, Lernfeld 5: Werben und den Verkauf fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die Auswahl geeigneter Werbemittel und -träger für die geplante Sportkampagne "Fußball-Weltmeisterschaft 2014". Dazu ermitteln und vergleichen die Schüler verschiedene quantitative...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, , Veranstaltung: Berufsbezogener Unterricht, Lernfeld 5: Werben und den Verkauf fördern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die Auswahl geeigneter Werbemittel und -träger für die geplante Sportkampagne "Fußball-Weltmeisterschaft 2014". Dazu ermitteln und vergleichen die Schüler verschiedene quantitative Auswahlkriterien in arbeitsteiliger Gruppenarbeit, die als Basis für die Wahl der Werbeträger/Werbemittel dienen. Um dem geforderten handlungsorientierten Unterricht der Berufsschule gerecht zu werden, wurde eine Lernsituation geschaffen, welche den beruflichen Kontext der Auszubildenden abbildet und auf konkretes Handeln abzielt.4 Die Lernsituation trägt die ganze Unterrichtseinheit im Lernfeld 5. Hierfür wurde auf das Modellunternehmen der Center Warenhaus GmbH aus dem Lehrbuch zurückgegriffen, welches den Schülern6 bereits aus dem Lernfeld 4 bekannt ist. Im Fokus der Lernsituation und der geplanten Unterrichtsstunde steht die im Rahmenlehrplan geforderte Zielformulierung:7 Die Schüler erstellen einen Werbeplan. Sie entwickeln Werbemaßnahmen unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und ethischer Grenzen der Werbung und beurteilen den Erfolg der Werbemaßnahmen. Sie skizzieren und bewerten den Einsatz von verschiedenen Maßnahmen im Verkaufsalltag zur Unterstützung der Werbung.
Marke GRIN
EAN 9783346369406
ISBN 978-3-346-36940-6

...

18,90 €

Barbara Gissrau - Die Sehnsucht der...
...

5,95 €

Heidi Lindner - Fröhliche Ostern
...

14,90 €

Johanna Barbara Sattler - Schreibunterlagenblock für...
...

16,00 €

Max Horkheimer Theodor W. Adorno -...
...

10,90 €

Hanne Huber - Gestalten mit reinem...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien