Christian Lange - Öffentliche Kleinkindererziehung in Bayern

Christian Lange - Öffentliche Kleinkindererziehung in Bayern

91,50 €

Der Lebensabschnitt zwischen dem Säuglings- und Schulalter erscheint als eine Zeit ohne Reglementierung. Dennoch entstanden mit Bewahranstalten, Kleinkinderschulen und Kindergärten bereits im 19. Jahrhundert Institutionen, deren Nachfolger heute zu einer Gleichläufigkeit dieser sog. Kleinkindphase führen. Schon damals wurden auch die Entscheidungen getroffen, nach denen wir gegenwärtig die öffentliche Kleinkindererziehung in...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Der Lebensabschnitt zwischen dem Säuglings- und Schulalter erscheint als eine Zeit ohne Reglementierung. Dennoch entstanden mit Bewahranstalten, Kleinkinderschulen und Kindergärten bereits im 19. Jahrhundert Institutionen, deren Nachfolger heute zu einer Gleichläufigkeit dieser sog. Kleinkindphase führen. Schon damals wurden auch die Entscheidungen getroffen, nach denen wir gegenwärtig die öffentliche Kleinkindererziehung in Gesellschaft und Recht verorten. Dies zeigt die Studie am Beispiel Bayerns und seiner Geschichte öffentlicher Kleinkindererziehung. Deutlich wird, wie sich diese in Etappen von einer schichtspezifischen Einrichtung in Städten hin zu einer landesweiten, schichtübergreifenden Institution entwickelte. Stufenweise erfolgte auch die Definition der Lebensphase: angefangen mit der von Anbeginn vorhandenen Normierung der den Statuswechsel vom Klein- zum Schulkind erzwingenden Schulpflicht, über die die Lebensphase inhaltlich synchronisierende, früh auch staatlich normierte Kleinkindpädagogik der Einrichtungen, bis hin zur zunächst flexiblen, erst 1910 festgeschriebenen Abgrenzung nach unten. Das insgesamt zu verzeichnende Zusammenwirken gesellschaftlichen Engagements, staatlicher Unterstützung und Steuerung wird dabei als Beispiel einer regulierten Selbstregulierung beschrieben. Hierzu kommen neben zeitgenössischen Zeitschriften, Intelligenzblättern und pädagogischen Werken vor allem die in ihrer Fülle erstmals ausgewerteten bayerischen Verwaltungsakten zu Wort.
Marke Klostermann, Vittorio
EAN 9783465041900
ISBN 978-3-465-04190-0

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien