Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen globalisierten Welt ist der Einfluss der englischen Sprache allgegenwärtig und zeigt sich in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens. Insbesondere in der Jugendsprache sind Anglizismen, also englische Wörter und Ausdrücke, ein deutliches Merkmal. Jugendliche verwenden vermehrt englische Begriffe in ihren Gesprächen, sei es im persönlichen Austausch oder in digitalen Kommunikationsformen wie sozialen Medien. Diese Verwendung von Anglizismen wirft die Frage auf, welche kommunikativen Motive und strukturellen Möglichkeiten jugendliche Sprecher dazu veranlassen, diese in ihren Sprachgebrauch zu integrieren. Diese Hausarbeit widmet sich folgender Fragestellung: Was sind kommunikative Motive von jugendlichen Sprechern, Anglizismen zu benutzen (Funktionen in der Stilart)? Sie untersucht die Gründe und Motive hinter der Verwendung von Anglizismen in der Jugendsprache. Die Funktionen von Anglizismen in der Jugendsprache sind von besonderem Interesse, da sie Einblicke in die Motivationen und Ziele der Sprecher bieten. Mithilfe dieser Hausarbeit soll ein tieferes Verständnis für die Rolle und Funktion von Anglizismen im deutschsprachigen sprach-kommunikativen Repertoire junger Sprecherinnen und Sprecher erlangt werden.
|
|
Marke |
GRIN |
EAN |
9783389120194 |
ISBN |
978-3-389-12019-4 |