Produktbeschreibung
Pfählungsverletzungen sind definiert als große Gegenstände oder Fremdkörper, in der Regel Holzgegenstände, die in eine Körperhöhle oder ein Körperende eindringen und noch an Ort und Stelle sind. Die klinische Diagnose ist eindeutig, der Gegenstand darf unter keinen Umständen am Unfallort entfernt werden. Bei der Behandlung darf es keine Verzögerungen bei den radiologischen Untersuchungen geben. Ein 42-jähriger Mann wurde von der Feuerwehr in die Notaufnahme gebracht, um eine thorakoabdominale Pfählung mit aufgesetztem Ast zu behandeln, die bei einem Verkehrsunfall 2 Stunden vor seiner Einlieferung aufgetreten war. Die Computertomographie zeigt den Weg des Astes in den Bauchraum, eine Fraktur der 6. Exploration: Perforation der linken Zwerchfellkuppel, Bruch des Mesenteriums, Perforation des Dünndarms. Maßnahmen: Phrenorraphie, eine Dünndarmreparatur und eine vorsichtige Ileostomie. Die Folgen der Operation waren einfach, der Patient wurde am 15. Tag nach der Operation exetiert. Die Wunden durch die thorakoabdominale Pfählung spiegeln möglicherweise nicht die Schwere der inneren Verletzungen wider. Eine Notoperation zur Entfernung des Objekts sollte nicht hinausgezögert werden.