Produktbeschreibung
Die Doktorarbeit, die zu diesem Buch führte, basiert auf der von Florestan Fernandes praktizierten und gelehrten Soziologie, die von seinen Lesern als "kritische Soziologie" bezeichnet wird. Wenn man die akademische Produktion von Florestan Fernandes, seine Kommentatoren und diejenigen, die ihn als Objekt oder Subjekt des Studiums hatten, wieder aufgreift, kann man mit großer Klarheit die Elemente erkennen, die eine lebendige dialektische Konstruktion zwischen dem Individuum und der Gesellschaft im akademischen Raum nahelegen. Indem wir uns den Begriff der Kritik und seine Anwendung in Florestan Fernandes' theoretischer Arbeit und empirischer Forschung sowie in der Analyse der Literatur, die sich mit seiner Rezeption befasst, zu eigen machen, kommen wir zu dem Schluss, dass der Begriff "Kritik" vor allem in Florestan Fernandes' wissenschaftlich rigoroser Haltung sowohl gegenüber dem Gegenstand der Erkenntnis als auch gegenüber den Methoden der soziologischen Disziplin zu beobachten ist. Seinem Beispiel folgend wird vorgeschlagen, dass im Handwerk der Soziologen viele Missverständnisse im Zusammenhang mit der Verwendung des Begriffs der Kritik vermieden werden könnten, wenn die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Arbeit von Florestan Fernandes beachtet und berücksichtigt würden.