Produktbeschreibung
Ein neues Zeitalter beginnt und zwei Geschwister versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden… Elisa Rimpach erzählt über die nächste Generation der Familie Hartmann München, im Herbst 1918: Die Geschwister Hermann und Hilde Hartmann erleben das Ende des ersten Weltkriegs und den Zerfall des Königreichs Bayern. Die Welt, in der sie aufwuchsen, liegt nun in Scherben. Doch wo Hermann als heimgekehrter Offizier schockiert von den Ereignissen ist, wird Hilde von der Euphorie der Revolution und des Neubeginns mitgerissen. Sie verliebt sich in Paul Ludwig, einen glühenden Kommunisten, der Hilde in seiner Begeisterung für diese neue Ära ansteckt. Nach den langen Jahren des Kriegsschreckens keimt in Hilde Hoffnung für die Zukunft auf. Doch Hermann ist alles andere als begeistert von dieser Verbindung und die beiden Geschwister finden sich auf unterschiedlichen Seiten dieser zeitumbrechenden Revolution wieder. Werden sie es schaffen, ihren Platz in der Welt zu finden und trotz allem, auch ein kleines Fünkchen Glück für sich beanspruchen können? Erste Leser:innenstimmen „Diese historische Familiensaga hat mich von Anfang an gefesselt. Die Geschichte der beiden Geschwister, die auf der gegensätzlichen Seite der bayrischen Revolution Kämpfen schildert die damaligen Ereignisse in München lebendig nahe." „Ein Muss für Fans von historischen Romanen. Die Charaktere sind vielschichtig und die tragische Liebe zwischen Hilde und Hermann sowie Hermanns innerer Zwiespalt haben mich tief berührt." „Sehr empfehlenswert. Dieses Buch ist ein großartiger Roman über Liebe, Verrat und den Mut, in dunklen Zeiten das Richtige zu tun." „Wer Geschichten mit authentischem Zeitgeist liebt, wird dieses Buch verschlingen. Die Figuren, allen voran Hermann und Hilde, wachsen einem ans Herz, und die historischen Details zur Revolution in Bayern machen das Buch zu einem echten Leseerlebnis."
|
|
Marke |
Dp Verlag |
EAN |
9783989989788 |
ISBN |
978-3-9899897-8-8 |