Ernst Tollers "Die Wandlung". Wandlungskonzept vor dem Hintergrund des Religionsbegriffs

Ernst Tollers "Die Wandlung". Wandlungskonzept vor dem Hintergrund des Religionsbegriffs

19,99 €

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, das Wandlungskonzept und den Religionsbegriff in Ernst Tollers Drama "Die Wandlung" zu analysieren und vergleichend gegenüberzustellen. Im Verlauf der Arbeit sollen dabei zunächst der Begriff der Wandlung und...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, das Wandlungskonzept und den Religionsbegriff in Ernst Tollers Drama "Die Wandlung" zu analysieren und vergleichend gegenüberzustellen. Im Verlauf der Arbeit sollen dabei zunächst der Begriff der Wandlung und die damit verbundenen Konnotationen definiert werden. Darauf aufbauend wird ausgehend von der Selbstentfremdung des Protagonisten Friedrich der innere Wandlungsprozess untersucht, der am Ende des Dramas eine Kollektivwirkung entfaltet. Anschließend soll die Aufrüttelung, die gleich zu Beginn des Dramas einen religiösen Kontext herstellt, kurz erläutert werden und darauf basierend die Begriffsentwicklung anhand der Figur des Ahasver und der Kreuzsymbolik aufgezeigt werden.
Marke GRIN
EAN 9783346758491
ISBN 978-3-346-75849-1

...

18,00 €

Donatien A. de Sade - Das...
...

10,30 €

Jurek Becker - Jakob der Lügner
...

26,00 €

Robert Neumann - Blindekuh
...

31,50 €

Kay Herrmann - Was außerhalb meines...
...

37,00 €

Meik Unterkötter - Argentinien

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien