Ferdinand Issels - Eine Gender-Perspektive auf den medialen Diskurs der Libyen-Intervention im Frühjahr 2011

Ferdinand Issels - Eine Gender-Perspektive auf den medialen Diskurs der Libyen-Intervention im Frühjahr 2011

17,95 €

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt werden Belege dafür angeführt, dass Frauen für die Legitimation der Intervention von Bedeutung waren. Im Anschluss wird anhand von Bildern im Kontext der Libyen-Intervention gezeigt, wie Frauen und Männer darauf wirken. Abbildungen...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt werden Belege dafür angeführt, dass Frauen für die Legitimation der Intervention von Bedeutung waren. Im Anschluss wird anhand von Bildern im Kontext der Libyen-Intervention gezeigt, wie Frauen und Männer darauf wirken. Abbildungen von Männern symbolisierten demnach Stärke, Entschlossenheit und Aktivität. Diejenigen von Frauen lassen sie schwach, passiv und schutzbedürftig erscheinen. Insbesondere der diskursmächtige Fall Iman al-Obeidis vermittelt eindrücklich die Opferrolle der Frau. Im dritten Abschnitt werden diese Befunde problematisiert. Dazu wird bewusst gemacht, dass Männer und Frauen ganz vielfältige Rollen im Bürgerkrieg spielten und Frauen in diversen Funktionen aktiv und engagiert am Widerstand beteiligt waren. Angesichts dieser Tatsache sind sie auf den Bildern des Krieges massiv unterrepräsentiert. Die vorhandenen Bilder sind darüber hinaus falsch proportioniert, sodass ein verzerrter Eindruck des Schicksals von Frauen entsteht, der nicht der Wirklichkeit entspricht. Zudem wird gezeigt, dass sich die auf den Bildern konstruierten Geschlechter durch dichotome Schemata auszeichnen. Sie sind besonders problematisch, weil die Eigenschaften von Frauen durchweg negativ konnotiert sind. Somit tragen sie zur Reproduktion hierarchischer Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft bei.
Marke GRIN
EAN 9783656223801
ISBN 978-3-656-22380-1

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien