Produktbeschreibung
"Der Prozess" ist ein Roman, den Franz Kafka in den Jahren 1914 und 1915 schrieb und der erst am 26. April 1925 posthum veröffentlicht wurde. Er gehört zu seinen bekanntesten Werken und erzählt die Geschichte von Josef K., einem Mann, der von einer Behörde verhaftet und angeklagt wird, obwohl die Art seines Verbrechens weder für ihn noch für den Leser ersichtlich ist. Kafka ließ sich bei diesem Werk stark von Dostojewskis "Schuld und Sühne" und den "Brüdern Karamasow" beeinflussen und ging sogar so weit, Dostojewski als Blutsverwandten zu bezeichnen. Wie Kafkas zwei andere Romane, "Das Schloss" und "Amerika", wurde auch "Der Prozess" nie vollendet, obwohl er ein Kapitel enthält, das die Geschichte zu einem absichtlich abrupten Ende zu bringen scheint. Nach Kafkas Tod im Jahr 1924 gab sein Freund und literarischer Nachlassverwalter Max Brod den Text zur Veröffentlichung im Verlag "Die Schmiede" heraus. Diese Ausgabe wurde in großer Schrift (Großdruck) verlegt.