Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption

Frühkindliches Spiel und literarische Rezeption

40,50 €

Spielen ist fiktional ¿ genauso wie Literatur. Kinder wissen, dass ihre gespielte Wirklichkeit nicht real ist. In der Literatur ist es ähnlich: Autor*innen erzeugen fiktionale Welten; ihre Leser*innen lassen sich auf dieses Fiktionsspiel ein. In diesem Band geht es erstmals darum, wie sich das Spiel und die Begegnung mit Literatur...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Spielen ist fiktional ¿ genauso wie Literatur. Kinder wissen, dass ihre gespielte Wirklichkeit nicht real ist. In der Literatur ist es ähnlich: Autor*innen erzeugen fiktionale Welten; ihre Leser*innen lassen sich auf dieses Fiktionsspiel ein. In diesem Band geht es erstmals darum, wie sich das Spiel und die Begegnung mit Literatur wechselseitig stützen. Beiträge aus erziehungswissenschaftlicher, spielpädagogischer und literaturdidaktischer Perspektive stellen zunächst grundsätzliche Annahmen und den jeweils aktuellen Forschungsstand zum Thema Spiel und Literatur vor. Dabei wird das große Potenzial deutlich, das sich aus dem Zusammendenken von Spiel und Literatur für den frühen Literaturunterricht ergibt. An konkreten Beispielen zeigt sich, welche Perspektiven immersive Medien wie Spielbilderbücher und Bilderbuch-Apps für die Anbahnung literarischer Kompetenz eröffnen und wie sich das Phänomen der Metafiktionalität mit den passenden Medien in Kindergarten und Schule nutzen lässt.
Marke Frank & Timme
EAN 9783732909032
ISBN 978-3-7329-0903-2

...

16,99 €

Ana Lomba - Hop, Skip, and...
...

23,99 €

Joseph Addison - Musarum Anglicanarum Analecta...
...

25,99 €

William Coe Collar Moses Grant Daniell...
...

8,99 €

Collins Uk - Collins Gem Greek...
...

28,99 €

Kevin Evans Keith Gordon Michael Kent...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien