GEO Epoche / GEO Epoche 46/2010 - Die Macht der Habsburger

GEO Epoche / GEO Epoche 46/2010 - Die Macht der Habsburger

13,90 €

DER AUFSTIEG DER HABSBURGER. Ein kleiner südwestdeutscher Graf nutzt eine Zeit der Unruhe im Heiligen Römischen Reich, um 1273 zu dessen König aufzusteigen. Doch Rudolf I. von Habsburg hat einen mächtigen Gegner, der seine Wahl nicht anerkennt. Fünf Jahre später treffen die beiden aufeinander - zur Entscheidung auf dem Schlachtfeld....

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

DER AUFSTIEG DER HABSBURGER. Ein kleiner südwestdeutscher Graf nutzt eine Zeit der Unruhe im Heiligen Römischen Reich, um 1273 zu dessen König aufzusteigen. Doch Rudolf I. von Habsburg hat einen mächtigen Gegner, der seine Wahl nicht anerkennt. Fünf Jahre später treffen die beiden aufeinander - zur Entscheidung auf dem Schlachtfeld. DER ERFUNDENE TITEL. Das Ansehen der Habsburger zu steigern ist das wichtigste Ziel Rudolfs IV. Doch der Kaiser verweigert ihm eine Rangerhöhung. Und so verleiht sich der Herzog die Würde selbst - mit einem manipulierten Dokument. EIN PRINZ ALS VERSCHWÖRER. Weil ihm sein Vater nicht zutraut, das Land zu regieren, plant der spanische Kronprinz Don Carlos einen Putsch, in dessen Verlauf der König gestürzt werden soll. Doch Philipp II. kommt seinem Sohn zuvor. DER FLUCH DES HAUSES HABSBURG. Über viele Generationen heiraten die Habsburger immer wieder nahe Verwandte, um die Macht der Familie zu erhalten. Mit dramatischen Folgen: Karl II. von Spanien, das Kind von Onkel und Nichte, ist schwer krank. MOZART. Eine Kuriosität ist er, ein maßlos talentiertes Kind, das ab 1762 den Habsburger-Kaiser und die Fürsten Europas begeistert. Doch eine angemessene Stellung bei Hofe will sich nicht ergeben. Und so wagt der geniale Musiker und Komponist Wolfgang Amadeus Mozart aus Salzburg etwas Unerhörtes: Er wird freier Künstler in Wien. HÜTER DER ALTEN ORDNUNG. Mit seiner Diplomatie rettet Klemens von Metternich Österreich vor dem Zusammenbruch im Kampf gegen Napoleon. Und mit seiner konservativen Innenpolitik wird er zum Symbol des Obrigkeitsstaates.
Marke Gruner + Jahr
EAN 9783570199114
ISBN 978-3-570-19911-4

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien