Gerechtigkeit

Gerechtigkeit

30,50 €

HANS BERKESSEL, MATTHIAS BUSCH, HANNELORE FAULSTICH-WIELAND Editorial I. Schwerpunkt „Gerechtigkeit“ LILO BROCKMANN, WOLFGANG BÖTTCHER Wie gerecht sind unsere Schulen und unser Schulsystem? HELMUT BREMER Bildungsgerechtigkeit in der Weiterbildung. WELF SCHRÖTER Mehr „digitale Gerechtigkeit“? Mehr Gerechtigkeit durch mehr Demokratie im digital gestützten Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt. SIMONE PLÖGER, LIESA RÜHLMANN...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

HANS BERKESSEL, MATTHIAS BUSCH, HANNELORE FAULSTICH-WIELAND Editorial I. Schwerpunkt „Gerechtigkeit“ LILO BROCKMANN, WOLFGANG BÖTTCHER Wie gerecht sind unsere Schulen und unser Schulsystem? HELMUT BREMER Bildungsgerechtigkeit in der Weiterbildung. WELF SCHRÖTER Mehr „digitale Gerechtigkeit“? Mehr Gerechtigkeit durch mehr Demokratie im digital gestützten Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt. SIMONE PLÖGER, LIESA RÜHLMANN „Ich finde das voll unfair!“ – Zu Fragen der (Un-)Gerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit. DEMOKRAT RAMADANI Demokratien sind ungerecht! Wie können wir sie demokratisieren? Impulse radikaler Demokratietheorien für die Demokratiepädagogik. ANNIKA SCHUNKE, MEIKE SCHÜLE-TSCHERSICH, SABINE WALPER Die Familie als Hindernis für Bildungsgerechtigkeit? Entstehung und Abbau familienbedingter Bildungsdisparitäten. II. Praxis KERSTIN MICHALIK Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen – das philosophische Gespräch als demokratischer Denk- und Erfahrungsraum. NIKOLAUS TEICHMÜLLER Demokratie reflektieren mit Schüler*innen in der Corona-Krise.Lernchancen in der Pandemie. MANUEL GLITTENBERG, CHRISTA KALETSCH Leben in Weltinnenverhältnissen – Soziale Ungleichheit und Ansätze globaler Solidarität . WOLFGANG BEUTEL, STEVE KENNER, DIRK LANGE Monitor Demokratiebildung . III. Forum JANIKA SCHIFFEL Demokratische Partizipation durch Jugendforen – Das Jugendforum Mainz als Praxisbeispiel . ANNE PIEZUNKA, ANNEDORE PRENGEL Die „Reckahner Reflexionen“ – Leitlinien für demokratisch orientierte pädagogische Beziehungen und Kinderrechte. DIE DEUTSCHE SCHULAKADEMIE Positionierung zum Thema „Demokratie lernen und leben“. HELMOLT RADEMACHER Gerechtigkeit, Konflikt und Mediation. IV. Rezensionen V. Nachrufe
Marke Debus Pädagogik
EAN 9783954141951
ISBN 978-3-95414-195-1

...

47,95 €

Jasmin Deufel - Der italienische Charakter...
...

13,99 €

SCHUBITRIX Mathematik. Addition bis 20
...

11,99 €

Peter Williams - Practise & Pass...
...

47,95 €

Johanna Boettcher - Stimme' und 'Erinnerung'...
...

15,95 €

Patrick Jost - La teoría creacionista

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien