Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit werden psychosoziale Faktoren im Prozess des Musiklernens untersucht. Folgende Fragestellung steht dabei im Vordergrund der Betrachtungen: Welche Faktoren wirken sich förderlich, welche hemmend auf das Musizieren aus? Nach Lektüre der Arbeiten des Musikpädagogen Heinrich Jacoby schließt sich daran die Frage nach den Faktoren einer "naturgemäßen" Entfaltung der musikalischen Ausdrucksfähigkeit im Menschen an. Eine Vielzahl von Menschen hat spätestens seit dem Ende ihrer Schulzeit eigene Musizierversuche abgebrochen - oft für den Rest ihres Lebens; andererseits spielt der passive Konsum von Musik im Leben der meisten Menschen eine überaus wichtige Rolle. Vorstellungen über die genetische Determiniertheit von Fähigkeiten sind gerade im Bereich der Musik noch weit verbreitet. Diese Arbeit versucht alternative Erklärungsmodelle für "Erfolg" oder "Scheitern" in der Musikerziehung sowie Nachentfaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
|
|
Marke |
VDM |
EAN |
9783639177084 |
ISBN |
978-3-639-17708-4 |