Götz Wienold - Samuel Beckett liest James Joyce aus Fritz Mauthners "Kritik der Sprache" vor

Götz Wienold - Samuel Beckett liest James Joyce aus Fritz Mauthners "Kritik der Sprache" vor

12,00 €

1929. James Joyce lebt mit seiner Familie im Pariser Exil. Der junge Samuel Beckett – dereinst der andere große Exilant der anglo-irischen Literatur – unterstützt den zunehmend an Sehstörungen leidenden älteren Schriftsteller. Er liest ihm etwa immer wieder aus Fritz Mauthners Kritik der Sprache vor: Es ist die Kritik einer...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

1929. James Joyce lebt mit seiner Familie im Pariser Exil. Der junge Samuel Beckett – dereinst der andere große Exilant der anglo-irischen Literatur – unterstützt den zunehmend an Sehstörungen leidenden älteren Schriftsteller. Er liest ihm etwa immer wieder aus Fritz Mauthners Kritik der Sprache vor: Es ist die Kritik einer Sprache, deren Tendenz zu Täuschung und Missverständnis nur mit einer Dichtung begegnet werden kann, die darauf abzielt, sprachliche Lust zu erregen. Doch Joyce und Beckett, der Worterfinder, Wortaufbläher, Sprachüberwältiger und der trist nach kargen Worten Suchende, der hätschelnde Vater und der ewig Misstrauische, werden entzweit: Beckett erwidert Lucia Joyces Liebe nämlich nur mit Freundlichkeiten. Das treibt sie in den Wahnsinn und letztlich in eine Reihe von geschlossenen Anstalten. Gesellschaft leistet ihr dort das Ausgespinst einer literarischen folie-à-deux der beiden Männer.
Marke Passagen
EAN 9783709206232
ISBN 978-3-7092-0623-2

...

18,00 €

Donatien A. de Sade - Das...
...

10,30 €

Jurek Becker - Jakob der Lügner
...

26,00 €

Robert Neumann - Blindekuh
...

31,50 €

Kay Herrmann - Was außerhalb meines...
...

37,00 €

Meik Unterkötter - Argentinien

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien