Grant Geissman - EC Comics Library. Weird Science. Vol. 1

Grant Geissman - EC Comics Library. Weird Science. Vol. 1

150,00 €

Als M.C. Gaines seinem 25jährigen Sohn Bill Gaines den Verlag EC Comics vermachte, konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieser haben würde – nicht nur auf Comics, sondern auf die globale Popkultur im Allgemeinen. Inspiriert von den Pulp-Science-Fiction-Geschichten und der schrägen Fantasy-Literatur ihrer Jugend entwarfen Bill Gaines und der Künstler Al...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Als M.C. Gaines seinem 25jährigen Sohn Bill Gaines den Verlag EC Comics vermachte, konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieser haben würde – nicht nur auf Comics, sondern auf die globale Popkultur im Allgemeinen. Inspiriert von den Pulp-Science-Fiction-Geschichten und der schrägen Fantasy-Literatur ihrer Jugend entwarfen Bill Gaines und der Künstler Al Feldstein die ersten Ausgaben dessen, was später das erste echte Science-Fiction-Magazin in Fortsetzungen werden sollte. Sie entwickelten Geschichten, Kreaturen und Welten, die es in dieser Form noch nie gegeben hatte. Ganz anders als die simplen Weltraumabenteuer von Flash Gordon und Buck Rogers fanden die anspruchsvolleren, moralisch ambivalenten und oft beklemmenden Geschichten von Weird Science großen Anklang bei den Lesern, die im Atomzeitalter aufwuchsen. Die nukleare Bedrohung, die verheerenden Auswirkungen einer von ethischen Grundsätzen losgelösten Wissenschaft und die schleichende Übermacht der Weltregierungen im Kalten Krieg hatten begonnen, Leben und Alltag der Amerikaner zu überschatten. Die erste Ausgabe von Weird Science erschien im Frühjahr 1950 an den Zeitungsständen. Die darauffolgenden zweimonatlichen Veröffentlichungen entführten die Leser in ein sich ständig wandelndes Kaleidoskop von „Scientific SuspenStories“ mit Mars-Invasionen, mörderischen Androiden, gescheiterten Zeitreisen, Planeten, die ausschließlich von Frauen bewohnt werden, und vielem mehr. Unterstützt von einer wachsenden Gruppe späterer Comic-Legenden wie Harvey Kurtzman, Wally Wood und Joe Orlando prägte Weird Science die kollektive Vorstellungswelt einer ganzen Generation. Gaines und Feldstein wagten sich an Themen heran, die in Fortsetzungscomics selten behandelt wurden. Visionäre Künstler wie Wood definierten die ästhetische und gesellschaftliche Wirkung des Genres, indem sie futuristische Perspektiven und unmögliche Technologien so detailliert darstellten, als würden sie diese nicht nur erfinden, sondern tatsächlich in die Zukunft blicken. Band 1 versammelt die ersten elf Ausgaben von Weird Science und gibt die vollständigen Comics in ihrer ursprünglichen Brillanz wieder. Anstatt die Kunstwerke neu zu kolorieren, wurden für dieses Buch hochauflösende Fotografien jeder einzelnen Seite verwendet, so wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert gedruckt wurde. Um Probleme mit dem billigen, unvollkommenen Druck der damaligen Zeit zu korrigieren, wurden modernste Retuschetechniken eingesetzt. Das Ergebnis ist ein makelloses Produkt, das den Charakter und das Gefühl der klassischen Pulp-Comic-Magazine bewahrt, aber frisch auf einer Weltklasse-Druckmaschine gedruckt wurde, ohne die wirtschaftlichen oder zeitlichen Einschränkungen der Vergangenheit. Ein einleitender Essay des EC-Experten Grant Geissman erläutert den historischen, kulturellen und künstlerischen Kontext der Geschichten und ihrer Schöpfer. Diese Sammlung ist ein Muss für Fans des Unheimlichen, Seltsamen und Fantastischen.
Marke Taschen
EAN 9783836597333
ISBN 978-3-8365-9733-3

...

46,99 €

Daniel Gross - Forbes' Greatest Business...
...

21,99 €

Erich Rauch - Naturopathic Treatment
...

11,60 €

Dolores Soler-Espiauba - Argentina - La...
...

11,19 €

Charles Dickens - Great Expectations
...

41,99 €

Getaway Guides - Hindi For Beginners

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien