Produktbeschreibung
Vom Scheitern A: Er wird scheitern. B: Mit einem Knochenbruch zum Einzelhandelskaufmann zu gehen, das ist selbstmörderisch. C: Er hält wohl das Selbstmörderische für eine ehrenwerte Option. D: Ist sie auch. A: Ist sie nicht. B: Und er gefährdet nicht nur sich, sondern auch uns damit. A: Wann ist es passiert? B: Was? C: Der Knochenbruch. D: Welcher Knochen ist es? A: Das Schienbein. B: Gut, wann ist der Schienbeinbruch passiert? C: Das wissen wir nicht. D: Hat er gesagt, dass das Schienbein gebrochen ist? A: Er hat nichts gesagt und ist sofort zum Einzelhandelskaufmann gerannt. B: Und wer hat gesagt, dass er sich das Schienbein gebrochen hat? C: Nur als Beispiel, nur provisorisch, denn wir wissen es nicht. A: Wir sollten den Einzelhandelskaufmann fragen. B: Der wird es genauso wenig wissen. Ist er überhaupt bei ihm gewesen? C: Wir wissen es nicht. A: Tatsache ist, wenn er so weitermacht, wird er scheitern. B: Das muss ihm klargemacht werden. C: Er fehlt. D: Wir müssen mit seinem Scheitern rechnen. A: Mit seiner Aufgabe. B: Mit seiner Resignation. C: Seiner Depression. D: Seinem Knochenbruch. A: Seinem kaputten Schienbein. B hält sich das Schienbein: Auweh! A, C, D schultern B. A: Wir bringen ihn zum Einzelhandelskaufmann. C, D: Zum Einzelhandelskaufmann.