Produktbeschreibung
Iwan Gontscharows Roman "Oblomow" (1859) zählt zu den bedeutendsten Werken der russischen Literatur. Die Geschichte des adeligen Titelhelden, der vor lauter Trägheit und Grübeleien sein Leben ungenutzt verstreichen lässt, ist eine eindringliche Charakterstudie. Oblomow verkörpert die sogenannte "Oblomowerei" - eine Lethargie, die nicht aus Dummheit, sondern aus einer Mischung aus Überforderung und Gewohnheit entsteht. Bis heute fasziniert der Roman, weil er eine zeitlose Frage stellt: Was hält uns davon ab, unser Leben aktiv zu gestalten? Seine psychologische Tiefe und feine Ironie machen das Werk zu einem zeitlosen Lesevergnügen. Erstmals erschienen 1859. Hier in der vielgelesenen Übersetzung von Hermann Röhl. Frisch aufgelegt als Taschenbuch in gut lesbarer Schriftgröße. Iwan Gontscharow. Oblomow. Ein Roman in vier Teilen. Übersetzt von Hermann Röhl. Erstdruck des Originals: ¿¿¿¿¿¿¿ (Oblomow), in: Otetschestwennyje Sapiski, Sankt Petersburg 1859. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt dem Erstdruck der Übersetzung von Hermann Röhl: Propyläen, Berlin 1923. Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2025. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag