Produktbeschreibung
Was erwartet Sie? Ein Lesebuch leidenschaftlicher Bilder vielfältiger Identitäten! Finden Sie ihre eigene Lesereihenfolge! ----- Inhalt: Als Mörderin zu sterben, fühlt sich grausam an. Für alle, die dabei sein müssen. Susan, junge Bürgerin des Staates Arkansas, trifft ihr Schicksal. Sie hat versäumt, die vielfältigen Folgen ihres Verbrechens vorherzusehen. An ihr bricht der Staat die Regel „Du sollst nicht töten“. Um Menschen vom Morden abzuhalten. Geht das? In Achtsamkeit? Mit menschlicher Würde? Lovis Ryan nimmt Sie mit in die Motive, Gedanken und Gefühle der Beteiligten. Das geht unter die Haut. Die diverse Autorenperson zeichnet die Figuren in humaner Ernsthaftigkeit. In großer Schönheit. Sehr aufmerksam. Sind Sie für die Todesstrafe? Oder dagegen? Der Roman verführt, noch einmal zu überlegen: Wie kann eine strenge, gerechte und achtsame Demokratie Individuen wirksam bestrafen, die grenzüberschreitende Neigungen menschenfeindlich ausleben? ----- Lovis Ryan ist Fiktion! Der experimentelle Roman nimmt Sie mit in die Welt der diversen Journalist:in Lovis Ryan. Lovis betrachtet die Identität der von Susans Verbrechen betroffenen Personen. Die Bilder gewaltsamen Handelns gehen unter die Haut. Sie brennen sich in die Fantasie ein. Sie regen Menschen mit dominanzorientierten Neigungen an, ihre gewalttätigen Fantasien vor dem Umsetzen in die Tat zu kontrollieren. Wäre es nicht doch schlauer, eigene Ängste, Lüste und Begierden ohne Gewalt gegen Mitmenschen auszuleben? ----- Warnung: Teile des Romans können verstörende Empfindungen auslösen. Überspringen Sie bitte die Abschnitte, deren Lektüre Sie aus dem seelischen Gleichgewicht bringen würden. Wenn Sie sensibel sind und keinen Thrill mögen, lesen Sie nur den Prolog und den Epilog. Das ist ungefährlich. ----- Hinweis: Dieser Roman ist zum abschnittsweisen Lesen bestimmt. Einzelne Passagen doppeln sich, wenn Sie ihn von vorn bis hinten lesen. Beachten Sie bitte Leseempfehlungen (Seite 10) und Navigation (S. 707)!
|
|
Marke |
Epubli |
EAN |
9783819057151 |
ISBN |
978-3-8190-5715-1 |