Klaus-Dieter Weber - Das Büro des Reichspräsidenten 1919-1934

Klaus-Dieter Weber - Das Büro des Reichspräsidenten 1919-1934

110,95 €

Die Studie beschreibt erstmalig umfassend die Entstehung, Entwicklung, Organisation, Funktion und Arbeitsweise des Büros des Reichspräsidenten von 1919-1934. Seine Beamten, darunter Otto Meissner, waren verantwortlich für die administrative Umsetzung des präsidialen Wollens, die Wahrnehmung und Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten des Staatsoberhauptes. Die Untersuchung beschäftigt sich neben der Darstellung...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Die Studie beschreibt erstmalig umfassend die Entstehung, Entwicklung, Organisation, Funktion und Arbeitsweise des Büros des Reichspräsidenten von 1919-1934. Seine Beamten, darunter Otto Meissner, waren verantwortlich für die administrative Umsetzung des präsidialen Wollens, die Wahrnehmung und Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten des Staatsoberhauptes. Die Untersuchung beschäftigt sich neben der Darstellung der alltäglichen Arbeitsabläufe, die die Amtsführung der beiden Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul Hindenburg bestimmten, auch mit der Frage des bürokratischen Einflusses auf die Politik, insbesondere in bezug auf die präsidiale Notverordnungspraxis nach Artikel 48. Insofern ist die Geschichte des Reichspräsidentenbüros, das direkt oder indirekt beteiligt war an den politischen Entscheidungsprozessen jener Zeit, auch eine Geschichte der Weimarer Republik.
Marke Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
EAN 9783631368831
ISBN 978-3-631-36883-1

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien