Konstantine Gamsachurdia - König Dawit der Erbauer (Erstes Buch)

Konstantine Gamsachurdia - König Dawit der Erbauer (Erstes Buch)

27,50 €

König Dawit der Erbauer, dessen Leben und Regierungszeit der Verfasser Konstantine Gamsachurdia als Romanstoff auswählte, ist eine der überragenden Persönlichkeiten der georgischen Geschichte, die nachhaltigen Einfluss auf den Werdegang des Staates ausgeübt und ihn bis heute nicht verloren hat. Er herrschte von 1089 bis 1125 und war der Sohn des...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

König Dawit der Erbauer, dessen Leben und Regierungszeit der Verfasser Konstantine Gamsachurdia als Romanstoff auswählte, ist eine der überragenden Persönlichkeiten der georgischen Geschichte, die nachhaltigen Einfluss auf den Werdegang des Staates ausgeübt und ihn bis heute nicht verloren hat. Er herrschte von 1089 bis 1125 und war der Sohn des Königs Giorgi II. Als er in jungen Jahren den Thron bestieg, übernahm er ein schweres Erbe. Im Innern seines Reichs führten sich die Seldschuken als Herren auf, und die Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und die Kultur des Landes waren völlig zerrüttet. Nachdem er diese vertrieben und viele weitere Schlachten siegreich beendet hatte, ging er in die Geschichte ein und wurde zur Symbolfigur für die Einheit des Landes. Unter seiner Führung war Georgien im vorderasiatischen Raum zu einer beachtlichen politischen Macht geworden. König Dawit war ein hochgebildeter Mensch, er kannte das georgische Schrifttum und war in der antiken Literatur und in orientalischen Werken bewandert. Sein gesamtes Wirken schuf die Grundlagen für den weiteren kulturellen Fortschritt des mittelalterlichen Georgiens. Er leitete eine Epoche ein, die gern als „Goldenes Zeitalter“ in die Geschichte Georgiens bezeichnet wird. Das Land wurde zur politisch einflussreichsten und militärisch stärksten Macht in Vorderasien mit einer blühenden Wirtschaft und einer gewaltigen kulturellen und geistigen Ausstrahlungskraft. Der Herrscher knüpfte an die nie in Vergessenheit geratenen Traditionen des frühen georgischen Staatswesen des 2. Jahrtausends vor Christi an und trug wesentlich dazu bei, dass der georgische Staat in seiner viertausendjährigen Geschichte seine Eigenständigkeit bis in die Gegenwart bewahren konnte.
Marke Buchverlag König
EAN 9783910348080
ISBN 978-3-910348-08-0

...

15,00 €

Andrea De Carlo - Macno
...

13,00 €

James Joyce - Das James Joyce...
...

15,00 €

Urs Widmer - Vom Fenster meines...
...

14,00 €

Virginia Woolf - Der Augenblick
...

15,00 €

John Irving - Garp und wie...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien