Lara Schmidt - Machtbeziehungen in der TV-Serie "Game of Thrones" vor dem Hintergrund vormoderner Machtkonzeptionen in mittelalterlicher deutscher Epik

Lara Schmidt - Machtbeziehungen in der TV-Serie "Game of Thrones" vor dem Hintergrund vormoderner Machtkonzeptionen in mittelalterlicher deutscher Epik

52,99 €

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik, Krieg und Diplomatie bestimmen die Welt der Targaryens, Starks, Baratheons und Lannisters. Der Begriff der Macht eint und beschreibt den von Riccarda Schultchen beschriebenen core...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Politik, Krieg und Diplomatie bestimmen die Welt der Targaryens, Starks, Baratheons und Lannisters. Der Begriff der Macht eint und beschreibt den von Riccarda Schultchen beschriebenen core narrative. In der Arbeit soll es daher um die symbolischen und moralischen Codierungen von Machtbeziehungen in "Game of Thrones" gehen. Welche Bedeutung kommt den Wappen der Herrscherhäuser zu? Welchen moralischen Grundannahmen unterliegen die Handlungen der Charaktere und welche Funktion hat minne innerhalb der Machtbeziehungen? Alle genannten Aspekte werden vor dem Hintergrund mittelalterlicher Epik bewertet. Das Nibelungenlied und Gottfried von Straßburgs Tristan bilden die Grundlage hierfür.
Marke GRIN
EAN 9783346769541
ISBN 978-3-346-76954-1

...

18,00 €

Donatien A. de Sade - Das...
...

10,30 €

Jurek Becker - Jakob der Lügner
...

26,00 €

Robert Neumann - Blindekuh
...

31,50 €

Kay Herrmann - Was außerhalb meines...
...

37,00 €

Meik Unterkötter - Argentinien

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien