Produktbeschreibung
Der Wandel der Gesellschaft übt beträchtlichen Druck auf die Institutionen des Wohlfahrtsstaates aus. Gruppenrechte von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden sowie pluralistische bzw. korporatistische Elemente durchdringen die Grenzen staatlicher Souveränität. Vor diesem Hintergrund greift der Sammelband die Herausforderung an die liberalen Institutionen und Konzeptionen ökonomischer Rechte durch den Aufstieg von Organisationen auf. Der Band wirft einen neuen Blick auf das theoretische Fundament der klassischen liberalen Institutionen und ökonomischen Rechte sowie auf die durch den Wandel verursachten Herausforderungen des Wohlfahrtsstaates. Er vereinigt Beiträge europäischer und amerikanischer Philosophen, Ökonomen, Sozialwissenschaftler und Juristen (C. Sabel, H. Willke, A. Seligman, I. Pies, D. Schmidtz, J.F. Spitz u.a.), die die wirtschaftlichen Institutionen der "Gesellschaft der Organisationen" unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung und Erweiterung ihrer Flexibilität analysieren. Das Werk wendet sich an interdisziplinär interessierte Leser aus den genannten Wissenschaften. Der Herausgeber ist Professor für öffentliches Recht an der Universität Hamburg. n in englischer Sprache
|
|
Marke |
Nomos |
EAN |
9783789049804 |
ISBN |
978-3-7890-4980-4 |