Lorenz Erren - Selbstkritik' und Schuldbekenntnis

Lorenz Erren - Selbstkritik' und Schuldbekenntnis

70,95 €

Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die 'pädagogische Besserung' fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die 'pädagogische Besserung' fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich die moralische Läuterung einzelner Menschen angestrebt wurde, ging es den Vertretern des Regimes tatsächlich eher darum, Stimmung und Situation im jeweiligen sozialen Umfeld zu beherrschen.
Marke De Gruyter Mouton
EAN 9783486579710
ISBN 978-3-486-57971-0

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien