Martin Heidegger - Die Grundprobleme der Phänomenologie

Martin Heidegger - Die Grundprobleme der Phänomenologie

29,70 €

In der Vorlesung des Sommersemesters 1927 unter dem Titel 'Die Grundprobleme der Phänomenologie' nimmt Martin Heidegger eine 'Neue Ausarbeitung des 3. Abschnitts des I. Teiles von 'Sein und Zeit'' in Angriff. Der 'Gesamtbestand der Grundprobleme der Phänomenologie in ihrer Systematik und Begründung' besteht in der 'Diskussion der Grundfrage nach dem...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

In der Vorlesung des Sommersemesters 1927 unter dem Titel 'Die Grundprobleme der Phänomenologie' nimmt Martin Heidegger eine 'Neue Ausarbeitung des 3. Abschnitts des I. Teiles von 'Sein und Zeit'' in Angriff. Der 'Gesamtbestand der Grundprobleme der Phänomenologie in ihrer Systematik und Begründung' besteht in der 'Diskussion der Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt und der aus ihr entspringenden Probleme'. Die so gekennzeichnete Thematik von 'Zeit und Sein' wird auf dem 'Umweg' einer phänomenologischen Erörterung von vier geschichtlichen Thesen über das Sein behandelt. Die phänomenologisch-kritische Diskussion dieser Thesen führt zu der Einsicht, dass allem zuvor die Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt beantwortet sein muss, um die aus den vier geschichtlichen Thesen herausgeschälten vier Grundprobleme in zureichender Weise systematisch ausarbeiten zu können. Wer 'Sein und Zeit' als einen Weg zur Ausarbeitung der Seinsfrage überhaupt als dem Ziel studiert, bleibt auf 'Die Grundprobleme der Phänomenologie' verwiesen.
Marke Klostermann, Vittorio
EAN 9783465034193
ISBN 978-3-465-03419-3

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien