Produktbeschreibung
Dieses Buch beinhaltet die überarbeiteten Beiträge eines Symposiums, das im Juni 1995 an der Universität der Bundeswehr München stattfand. Die Autoren aus West- und Osteuropa, Kanada und den USA diskutieren Ziele und konzeptionelle Probleme der Sicherheitspolitik nach dem Ende des Kalten Krieges und - anhand von formalen Modellen - Bedingungen internationaler Stabilität; Fragen der Nuklearstrategie und Proliferation; Krisenmanagement und friedenserhaltende und -schaffende Strategien; Rüstungskontrollprobleme und Verifikationsfragen. Zusammenfassend wird die These vertreten, daß internationale Stabilität einer kooperativen Sicherheitspolitik bedarf, die über den militärischen Rahmen hinausgreift und an der Steuerung globaler Veränderungsprozesse ausgerichtet ist. Dies setzt aber einen Konsens der Beteiligten und Kenntnisse über die möglichen Konsequenzen von Handlungsoptionen voraus, die angesichts der Komplexität der Prozesse nur mehr unter Abstützung auf systemanalytische Modellexperimente zu gewinnen sind.
|
|
Marke |
Nomos |
EAN |
9783789042874 |
ISBN |
978-3-7890-4287-4 |