Produktbeschreibung
Die Verkleinerung der Armeen ist ein wesentlicher Aspekt der weltweiten Abrüstung seit dem Ende des Kalten Krieges. Die Zahl an Menschen unter Waffen sank von 28,8 Millionen 1987 auf 22 Millionen 1998. Die Demobilisierung von Soldaten und deren Reintegration in das zivile Leben schuf Herausforderungen von national unterschiedlichem Umfang und Charakter. Welche Faktoren führten zu Reduzierungen und wie wurden sie umgesetzt? Was waren die Konsequenzen für Soldaten und Gesellschaft? Welchen Einfluss hatten sie auf Sicherheit und Entwicklung? Der Band stellt in Einzelbeiträgen die verschiedenen nationalen Erfahrungen in westlichen Marktwirtschaften, Übergangsländern und Nachkriegsgesellschaften dar. Fallstudien aus Afrika, Belgien, China, Großbritannien, Kambodscha, Osteuropa, Russland, Tadschikistan, den USA, Vietnam und Zentralamerika geben ein umfassendes Bild. Die internationale Autorenschaft, die Fülle an ausgewerteten Daten und die wissenschaftlich-politischen Schlußfolgerungen machen den Band zu einem Handbuch, das für politisch Interessierte wie für das Fachpublikum von hohem Nutzen ist. Der Band wird herausgegeben vom Internationalen Konversionszentrum Bonn - Bonn International Center for Conversion (BICC).
|
|
Marke |
Nomos |
EAN |
9783789067617 |
ISBN |
978-3-7890-6761-7 |