Produktbeschreibung
Es ist offensichtlich, dass sich die Schule neu erfinden muss, um zu einem Erfahrungsraum zu werden, der über die einzelnen Fachbereiche hinausgeht und Menschen, Ideen, soziale Probleme usw. miteinander verbindet. In diesem Sinne wurde durch problem- und projektbasiertes Lernen die Bedeutung der aktiven Rolle der Schüler beim Aufbau von Wissen erkannt, das in der alltäglichen und praktischen Realität der Schüler und der Schule verankert sein muss, also die Grenzen und Methoden der einzelnen Fächer, die es fragmentieren, überwinden und die Arbeit im Team wertschätzen muss. So wurde zuvor ein Prototyp auf der Grundlage der Anforderungen einer bestimmten Gemeinschaft entwickelt, um die Rezeption klassischer Werke der Literatur durch Marketingstrategien zu fördern. In dieser Arbeit werden die Auswirkungen des Prototyps anhand der Wahrnehmungen und Aussagen der betreffenden Lehrkräfte analysiert.