Sabine Liebig - 23. Mai 1949: Grundrechte

Sabine Liebig - 23. Mai 1949: Grundrechte

19,95 €

'Die Würde des Menschen ist unantastbar' steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht. Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

'Die Würde des Menschen ist unantastbar' steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht. Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit nach Deutschland gekommen, sondern viele andere Gruppen, die mit ihren Traditionen unsere Gesellschaft bereicherten und von deren Arbeitskraft und Qualifikationen das Land enorm profitierte. Migration in all ihren Facetten ist deshalb ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, doch es ist auch notwendig, die Menschen hinter den Migrationszahlen zu sehen und ihre Beweggründe zu kennen. Sabine Liebig beschreibt aber auch das Los derjenigen, die aus Deutschland emigrierten und kann dabei interessante Parallelen zu den Immigrant:innen aufzeigen.
Marke Kohlhammer
EAN 9783170367524
ISBN 978-3-17-036752-4

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien