Produktbeschreibung
Die Wiederentdeckung der schottischen Erfolgsautorin Eine berührend und lebendig erzählte Kindheitsgeschichte im England der Nachkriegszeit Der brennende Obstgarten" ist Shena Mackays schmerzlich schöner Roman über die Zerbrechlichkeit einer Kindheit. Umgeben von einer Atmosphäre unterschwelliger Bedrohung müssen sich die achtjährige April und ihre Freundin Ruby in den beengten Verhältnissen einer skurrilen, verschwiegenen Dorfgemeinschaft zurechtfinden. England in den fünfziger Jahren. April zieht mit ihren Eltern aufs Land, wo sie das Café "Copper Kettle" übernehmen wollen. Im Dorf gibt es jede Menge interessante Leute: den zerstreuten Professor, Major Morton mit der Stahlplatte im Kopf, die beiden jungen Künstlerinnen aus London, die einen Hauch von Bohème mitbringen. Zum Glück findet April bald eine beste Freundin, die rothaarige Ruby. Die beiden Mädchen richten sich in einem verlassenen Obstgarten ihren geheimen Schlupfwinkel ein. Hier steht ein alter Eisenbahnwaggon, ein Versteck, wie es sich jedes Kind erträumt. Nur ist da auch Mr. Greenidge, der anfänglich sehr freundlich ist, sich jedoch bald als überaus aufdringlich entpuppt. April weiß nicht, wie sie sich dagegen wehren soll, denn schließlich muss man Erwachsenen gegenüber höflich sein. Auch Ruby hat Probleme: Immer wieder taucht sie in der Schule mit blauen Flecken und Schrammen auf. "Der brennende Obstgarten" erzählt von einer überschatteten Idylle, von den Verletzungen und Einsamkeiten zweier unbeachteter Kinder, deren innige Freundschaft ihnen große Stärke verleiht.Hier können Sie ihren Volltext eintragen.
|
|
Marke |
C.H. Beck |
EAN |
9783406838668 |
ISBN |
978-3-406-83866-8 |