Produktbeschreibung
Gesellschaftliche Konflikte und Polarisierungen sind im Alltag von Schüler*innen allgegenwärtig; gleichwohl gibt es keine einheitliche Strategie, wie im Unterricht mit konflikthaften Einstellungen umgegangen werden sollte. Der vorliegende Band widmet sich der zentralen Herausforderung, wie gesellschaftliche Heterogenität und polarisierte Debatten im Englischunterricht adressiert werden können, sodass eine Verknüpfung zu fachspezifischen Lerninhalten und Kompetenzzielen gegeben ist. Unter Rückgriff auf politik- und kulturwissenschaftliche Forschung stellt die Forschungsarbeit den Ansatz eines widerstandsbegrüßenden Fremdsprachenunterrichts vor. Am Beispiel von Genderidentität, sexueller Orientierung und Gleichstellung wird das Potential von Ambiguitäten und Widerständen vor allem im Umgang mit literarischen Texten aufgezeigt und dargestellt, warum eine Abkehr von konsensorientierten Unterrichtspraxen bei der Aushandlung von komplexen Konflikten notwendig ist. Während fremdsprachendidaktische Theorien den zentralen Bezugsrahmen bilden, laden die interdisziplinären Verbindungen zu einer Weiterentwicklung in anderen Fachdidaktiken ein. INHALT Dank ix 1. Zur Einleitung 1 2. Polarisierung und Heterogenität als epochaltypisches Schlüsselproblem 10 2.1 Polarisierung und der Umgang mit Heterogenität im Zusammenhang mit Genderidentität, sexueller Orientierung und Gleichstellung 16 2.1.1 Genderidentität, sexuelle Orientierung und Gleichstellung in öffentlichen Debatten 17 2.1.1.1 Polarisierte Standpunkte in traditionellen Medien 19 2.1.1.2 Polarisierte Standpunkte in digitalen Medien 20 2.1.2 Genderidentität, sexuelle Orientierung und Gleichstellung im Schulsektor 24 2.1.2.1 Schule als Sozialisationsraum 24 2.1.2.2 Schule als spezifischer Lehr- und Lernort 27 2.2 Polarisierung und Heterogenität auf schulpolitischer Ebene – ein pädagogisches Paradoxon 31 2.2.1 Akteure im deutschen Bildungssektor 33 2.2.1.1 Staatliche Akteure 33 2.2.1.2 Schüler*innen 34 2.2.1.3 Lehrkräfte 35 2.2.1.4 Bildungsforschung 36 2.2.2 Reformen im deutschen Bildungssektor 37 2.2.2.1 Die 'New Public Management'-Bewegung 39 2.2.2.2 Inklusion 45 2.2.2.3 Kompetenzorientierung 49 2.2.3 Professionalisierung von Lehrkräften 51 2.2.3.1 Professionsforschung in Deutschland 51 2.2.3.2 Teacher Leadership als Möglichkeit zur Adressierung des pädagogischen Paradoxons 53 2.2.3.3 Sechs Empfehlungen aus Teacher Leadership-Ansätzen zur Professionalisierung von Lehrkräften für den Umgang mit Polarisierung und Heterogenität 57 2.3 Lösungsansätze zur Adressierung von Polarisierung und Heterogenität 60 2.3.1 Anerkennungstheorien im bildungswissenschaftlichen Diskurs 62 2.3.1.1 Anerkennungstheorien in bildungswissenschaftlichen Subdisziplinen 64 2.3.1.2 Anerkennungstheorien in Hinblick auf Genderidentität und sexuelle Orientierung 65 2.3.2 Solidaritätstheorien im bildungswissenschaftlichen Diskurs 69 2.3.2.1 Solidaritätstheorien im Allgemeinen 71 2.3.2.2 Solidaritätstheorien im Kontext von Polarisierung und Heterogenität 76 2.4 Agonalität und Solidarität als Möglichkeit zur Adressierung des epochaltypischen Schlüsselproblems im Kontext eines pädagogischen Paradoxons 77 3. Widerstandsbegrüßender Fremdsprachenunterricht 82 3.1 Warum? – Gegenstandsverortung 84 3.1.1 Fremdsprachenunterricht als kommunikativer und inter-/transkultureller Begegnungsraum 86 3.1.2 Lehr- und Lerninhalte als Vermittler von gesellschaftlicher Polarisierung und Heterogenität 88 3.1.3 Das epochaltypische Schlüsselproblem als konstitutive Schüler*innenorientierung 88 3.1.4 Kompetenz- und Bildungsstandards im Hinblick auf das epochaltypische Schlüsselproblem im Fremdsprachenunterricht 89 3.2 Wer? – Professionalisierung 93 3.2.1 Die Professionalisierung von Fremdsprachenlehrkräften 94 3.2.2 Implikationen für Fremdsprachenlehrkräfte 96 3.2.3 Die Professionalisierung von Fremdsprachenlehrkräften in einem widerstandsbegrüßenden Fremdsprachenunterricht 102 3.3 Was? – Das Solidaritätslabor 102 3.3.1 Erste Rahmenbedingung: Weites Inklusionsverständnis 108 3.3.2 Zweite Rahmenbedingung: Positives Spannungsverhältnis in der Unterrichtsatmosphäre 110 3.3.3 Dritte Rahmenbedingung: Thematische Orientierung am epochaltypischen Schlüsselproblem 111 3.3.4 Vierte Rahmenbedingung: Erarbeitung eines Gemeinsamen Gegenstands 113 3.3.5 Fünfte Rahmenbedingung: Vielfalt der Handlungsmöglichkeiten 115 3.3.6 Abschließende Überlegungen zum Solidaritätslabor 116 3.4 Wie? – Methodik 117 3.4.1 Texte im Solidaritätslabor 119 3.4.2 Methoden fürs Solidaritätslabor 126 3.4.3 Zur Methodik im Solidaritätslabor 132 3.5 Wofür? – Widerstandsbegrüßende Haltung 132 3.5.1 'Weiche Steuerung' im Solidaritätslabor 133 3.5.2 Die Rolle der Lehrkraft entsprechend einer weichen Steuerung 136 3.5.3 Kommunikation und weiche Steuerung 139 3.5.4 Unverfügbarkeit im Solidaritätslabor 141 4. Didaktische Implikationen für die Umsetzung des Solidaritätslabors im Englischunterricht 143 4.1 Ablauf einer agonalen Aushandlung 146 4.2 Die Auswahl des Themas für einen widerstandsbegrüßenden Englischunterricht 148 4.2.1 Themenwahl 149 4.2.1.1 Gegenwartsbedeutung 150 4.2.1.2 Zukunftsbedeutung 152 4.2.1.3 Exemplarische Bedeutung 155 4.2.1.4 Thematische Strukturierung 156 4.2.1.5 Zugänglichkeit 158 4.2.2 Auswahl von geeigneten Texten 158 4.2.2.1 In welcher Form adressiert der Text das epochaltypische Schlüsselproblem? 159 4.2.2.2 Enthält der Text Momente einer möglichen Fremdheitserfahrung und hat er das Potential Dissonanzen auszulösen? 160 4.2.2.3 Enthält der Text kulturelle Leerstellen und sprachliche Stolpersteine? 162 4.2.2.4 Wie steht es um die Authentizität des Textes? 162 4.2.2.5 Welche Gegenwartsbedeutung, Zukunftsbedeutung und Exemplarität hat der Text für die Schüler*innen und den Englischunterricht? 163 4.2.2.6 Inwiefern kann der Text das pädagogische Paradoxon adressieren? 163 4.2.3 Textbeispiele für einen widerstandsbegrüßenden Englischunterricht 164 4.2.3.1 Princess Smartypants von Babette Cole 164 4.2.3.2 Every Day von David Levithan 165 4.2.3.3 Degrassi: Next Class 167 4.3 Inhalte der zentralen Aufgabenstellungen 168 4.3.1 Lernziele und Kompetenzorientierung im Solidaritätslabor 169 4.3.1.1 Kompetenzorientierung im Solidaritätslabor 169 4.3.1.2 Lernziele im Solidaritätslabor 171 4.3.2 Aufgabenformate im Solidaritätslabor 172 4.3.2.1 Handlungsorientierung im Solidaritätslabor 173 4.3.2.2 Konfliktorientierung im Solidaritätslabor 174 4.3.3 Differenzierung im widerstandsbegrüßenden Englischunterricht 176 4.3.3.1 Differenzierung in der Englischfachdidaktik 176 4.3.3.2 Differenzierung im Solidaritätslabor 178 4.3.4 Leistungsbeurteilung im widerstandsbegrüßenden Englischunterricht 180 4.3.4.1 Handlungsorientierte Leistungsbeurteilung 182 4.3.4.2 Konfliktorientierte Leistungsbeurteilung 183 4.3.5 Weiterführende didaktische Erwägungen 185 4.3.5.1 Gesprächs- und Verhaltensregeln im widerstandsbegrüßenden Englischunterricht 186 4.3.5.2 Das Üben der Abläufe 189 5. Rückschau und Ausblick auf einen widerstandsbegrüßenden Englischunterricht 190 6. Literaturverzeichnis 197