Produktbeschreibung
Diese Monographie gibt Hinweise zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in der Primarstufe unter Einbeziehung ausländischer Erfahrungen. Außerdem werden die Bedeutung, der aktuelle Stand, die Ziele und die Aufgaben des Einsatzes internationaler Praktiken im Mathematikunterricht der Primarstufe sowie deren Vorteile und Grenzen analysiert. Diese Monographie richtet sich an Pädagogen, Doktoranden und Universitätsstudenten sowie an ein breites Publikum, das sich für das Studium des Mathematikunterrichts in der Grundschule auf der Grundlage ausländischer Erfahrungen interessiert.Im Mittelpunkt des Lernprozesses stehen die Persönlichkeiten und Werte der Schüler. Jeder Lehrer muss dafür sorgen, dass der Unterricht effektiv und ansprechend ist. Der Unterricht sollte die Schüler dabei unterstützen, sich Wissen anzueignen, ihre Arbeit zu organisieren, ihre Neugierde zu fördern und Selbstvertrauen aufzubauen. Die mathematische Kompetenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein Unterricht, der die Individualität der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, ihr Engagement fördert, kreatives Denken anregt, ihre Selbstständigkeit sicherstellt und ihre persönliche Entwicklung unterstützt, ist ein wesentliches Element des modernen Unterrichts. In dieser Hinsicht integriert die moderne Bildung innovative pädagogische Ansätze, die sich an globalen Trends orientieren.