Thomas Hemmels - Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Thomas Hemmels - Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

15,95 €

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Einleitung In der einerseits modernen, sowie andererseits schnelllebigen Welt von heute, bei welcher Handelsgeschäfte durch die Globalisierung keine Grenzen mehr...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Einleitung In der einerseits modernen, sowie andererseits schnelllebigen Welt von heute, bei welcher Handelsgeschäfte durch die Globalisierung keine Grenzen mehr gesetzt sind, stellt der Handelsvertreter eine immense Bereicherung für jedes Unternehmertum dar. Auf der Suche nach neuen Absatzwegen und stetigen Weiterentwicklungen, um Kunden an seine Produkte zu binden, stellt der Handelsvertreter durch seine Tätigkeit eine vorsichtig ausgedrückt, enorme Entlastung für den jeweiligen Unternehmer dar. Einerseits, da dem Unternehmer die Möglichkeit gegeben wird sein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung zukünftiger, und vor allem innovativer Ideen zu legen. Andererseits, gerade aufgrund der Weisungsbefugnis, die er gegenüber dem Handelsvertreter innehat, weiterhin im Kerngeschäft tätig zu sein. Dies z.B. um bestehende Kundenbeziehungen halten - und Neukunden gewinnen zu können. Durch die nationale Gesetzesänderung im Jahr 2009, bei welcher der 89b HGB einer vermeintlich gravierenden Änderung unterzogen wurde, fand sich sowohl die Rechtsprechung, als auch die Praxis mit ungeklärten Fragen konfrontiert. Der Ausgleichsanspruch zählt zu den wichtigsten Normen im Handelsvertreterrecht. Insbesondere die bis dahin gängige Rechtsprechung musste sich grundlegenden Änderungen unterwerfen, respektive ihre in der Vergangenheit angewandte Linie überdenken. Ausschlaggebend für die Änderung war die Ansicht des Europäischen Gerichtshofs, nach welchem der ehemalige 89b HGB von der nationalen Rechtsprechungspraxis nicht richtlinienkonform ausgelegt wurde. Die vorliegende Arbeit versucht, nach den allgemeinen Erläuterungen zum Handelsvertreterrecht und dem Begriff des Handelsvertreters, sowie seiner Stellung in der Geschäfts- und Handelswelt von heute, insbesondere den Ausgleichsanspruch näher zu erörtern, respektive diesen dem Leser zu verdeutlichen. Aus Vereinfachungsgründen wird der Handelsvertreter nachfolgend durch HV abgekürzt.
Marke GRIN
EAN 9783656253129
ISBN 978-3-656-25312-9

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien