Tibor Fedke - Corporate Governance in international agierenden Konzernen.

Tibor Fedke - Corporate Governance in international agierenden Konzernen.

59,70 €

Der Autor liefert einen Beitrag zum Verhältnis von Konzernrecht und Konzern-Governance-Strukturen. Es wird rechtsvergleichend das Organisationsgefüge zwischen Konzernobergesellschaft und Tochterunternehmen im australischen und deutschen Recht untersucht. Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomik wird methodisch rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Analyse integriert. Durch die Gegenüberstellung mit dem australischen Gesellschaftsrecht verdeutlicht er Regulierungsalternativen zum deutschen...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Der Autor liefert einen Beitrag zum Verhältnis von Konzernrecht und Konzern-Governance-Strukturen. Es wird rechtsvergleichend das Organisationsgefüge zwischen Konzernobergesellschaft und Tochterunternehmen im australischen und deutschen Recht untersucht. Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomik wird methodisch rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Analyse integriert. Durch die Gegenüberstellung mit dem australischen Gesellschaftsrecht verdeutlicht er Regulierungsalternativen zum deutschen Konzernrecht. Der Konnex zwischen Konzernrecht und Corporate Governance wird in seiner historischen Entwicklung dargestellt. Es folgen Überlegungen zu den Informationsbeziehungen, den Auswahlkriterien der Koordinationsformen und schließlich den formellen Rechten und Pflichten der Konzernobergesellschaft als Anteilseigner. In der Gesamtbetrachtung werden die Untersuchungsergebnisse nach den Regeln des internationalen Privatrechts unter Berücksichtigung der Entwicklungen im Europarecht in ihrer Anwendung auf multinationale Konzerne betrachtet. Auf Grundlage der Analyse der rechtlichen Regelungsmaterien ergeben sich Rückschlüsse auf die Kooperationsform. Die Auswirkungen von Regulierung werden für zentralistische Leitung, Sparten-, Modul- und Kleingruppenbildung sowie Netzwerk- und Matrixorganisation betrachtet. Das Element der anreizinduzierten Kooperation ist im Ergebnis für die ökonomisch sinnvolle Organisationsgestaltung bedeutsamer als das Steuerungsinstrument Regulierung.
Marke Duncker & Humblot
EAN 9783428121250
ISBN 978-3-428-12125-0

...

65,95 €

Hartmut Kugler - Die Vorstellung der...
...

30,95 €

Hans Branig - Geschichte Pommerns
...

144,99 €

Corpus der griechischen Urkunden Teil 2:...
...

66,99 €

Andreas Renner - Russischer Nationalismus und...
...

41,99 €

Wolfgang Orth - Königlicher Machtanspruch und...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien