Tod und Sterben im zeitgenössischen Bilderbuch. Vergleichende Analyse unter deutschdidaktischem Fokus

Tod und Sterben im zeitgenössischen Bilderbuch. Vergleichende Analyse unter deutschdidaktischem Fokus

59,99 €

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Übersichtszwecken erfolgt eine Untergliederung der vorliegenden Arbeit in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das erste Kapitel des theoretischen Teils befasst sich mit den thanatologischen Begrifflichkeiten Tod,...

Direkt bei Thalia AT bestellen

Produktbeschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Übersichtszwecken erfolgt eine Untergliederung der vorliegenden Arbeit in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Das erste Kapitel des theoretischen Teils befasst sich mit den thanatologischen Begrifflichkeiten Tod, Sterben und Trauer und verschafft einen Überblick über die Entwicklung des kindlichen Todeskonzeptes sowie die Trauerphasen, die Kinder nach einem Verlust durchleben. Anschließend widmet sich der Komplex "Literatur und Tod" dem literarischen Genre der Kinder- und Jugendliteratur und beleuchtet dessen Charakteristika sowie historische Entwicklung, bevor eine Annäherung an die Gattung des Bilderbuches, ihren geschichtlichen Werdegang und ihre Rolle in der kindlichen Sozialisation erfolgt. Im letzten Teil dieses Kapitels wird schlaglichtartig beleuchtet, welche Entwicklung die Thematisierung thanatologischer Aspekte im Bilderbuch in den letzten Jahrhunderten durchlaufen hat und welches pädagogische Potential die Aufarbeitung von Tod, Sterben und Trauer mithilfe des Bilderbuches bietet. Um einen Einblick in die aktuelle thanatologische Bilderbuchlandschaft zu erhalten, widmet sich der praktische Teil zuerst der Analyse des Bilderbuches Papas Päckchen von Marina Jansohn und im Anschluss der Betrachtung von Antje Damms Füchslein in der Kiste. Zuvor erfolgt noch die Vorstellung der Analysekriterien, welche Staigers (2019) fünfdimensionalem Modell der Bilderbuchanalyse sowie Spiecker-Verscharens (1982) Kriterienkatalog bezüglich der literarischen Inszenierung von Tod und Sterben entnommen sind. Unter Einbeziehung der gesammelten Untersuchungsergebnisse erfolgt im Anschluss an die Einzelanalysen eine vergleichende Betrachtung der beiden Werke sowie ein Ausblick hinsichtlich ihrer Verwendung im Deutschunterricht der Grundschule, bevor die Arbeit mit dem Fazit sowie dem Literaturverzeichnis schließt.
Marke GRIN
EAN 9783346666741
ISBN 978-3-346-66674-1

...

9,95 €

Rudolf Nedzit - Letzte Skizze
...

13,40 €

Alessia Cocco - Wir sind vier!
...

15,00 €

Crystal May - Vicious Doctor
...

18,90 €

Horst H. Geerken - Eine Balinesin...
...

16,90 €

Anita Shreve - Stille über dem...

Beratungskontakt

contact-lady

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Wir beraten Sie gerne!



Kategorien