Produktbeschreibung
Dieses Buch verbindet Philosophie und Social Media – mit einem Augenzwinkern. Es stellt die Frage: Was bedeutet Freundschaft in Zeiten von Likes, Followern und Algorithmen? Kernfragen des Buches:
- Ist eine platonische Freundschaft online genauso tief wie im echten Leben?
- Leben wir in einer digitalen Version von Platons Höhle, in der wir nur Schatten der Realität sehen?
-Was würde Sokrates auf Twitter posten – und wie würden seine Follower reagieren?
- Können wir Social Media bewusst nutzen, ohne darin gefangen zu sein? Das Buch schlägt eine Brücke zwischen antiker Weisheit und der digitalen Gegenwart. Es analysiert, wie Social Media unsere Beziehungen, unsere Identität und unser Denken formt – und wie wir es philosophisch klug und mit Humor nutzen können. Ein kluger, unterhaltsamer und augenzwinkernder Blick auf die digitale Welt – für alle, die sich zwischen Philosophie und Emojis bewegen. Philosophie trifft Popkultur – leicht verständlich, aber tiefsinnig. Humorvoll, aber mit Substanz – perfekt für philosophisch Interessierte und Social-Media-Nutzer gleichermaßen. Praktische Reflexionen – mit Tipps für einen bewussteren Umgang mit digitalen Beziehungen.
|
|
Marke |
Tredition |
EAN |
9783384562173 |
ISBN |
978-3-384-56217-3 |