82,90 €
Mit der kommunikationstheoretischen Wende beansprucht Jürgen Habermas, die kritische Theorie Theodor W. Adornos fortzusetzen. In Habermas' Theoriegebäude ist durch die unterbliebene bzw. defizitäre Rezeption der Adornoschen Theorie der Kulturindustrie und der Ästhetik eine "Leerstelle" entstanden. Indizien für die "Leerstelle" im Habermasschen Werk sind zum einen der nicht ausgeführte Begriff ästhetischer...
Direkt bei Thalia AT bestellenMarke | Deutscher Universitätsverlag |
EAN | 9783824444724 |
ISBN | 978-3-8244-4472-4 |