Produktbeschreibung
Die technisch vielseitigen und in großen Mengen eingesetzten Komplexbildner vom Typ der Polyaminopolycarbonsäuren (PAPC) werden durch konventionelle Methoden der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung nur unzureichend eliminiert. Sie lassen sich daher in zahlreichen Oberflächengewässern und Trinkwässern nachweisen. Aus diesem Grund sollen die in die aquatische Umwelt gelangenden Mengen an PAPCs drastisch z.B. durch die gezielte biologische Reinigung von Abwasserteilströmen verringert werden. Der für die Reinigung EDTA-haltiger Abwässer eingesetzte Stamm BNC1 gehört zu den Alphaproteobakterien. Als nächster Verwandter wurde in der Literatur der Stamm Mesorhizobium loti angegeben. Im Rahmen dieser Arbeit BNC1 in die Gattung Chelativorans eingeordnet werden. Am Institut für Bioverfahrenstechnik der TU-Braunschweig konnte aus einer Mischkultur (MKA) der Stamm ANP11 isoliert werden, der PDTA als einzige Kohlenstoff, Stickstoff- und Energiequelle metabolisieren kann. Im Rahmen dieser Arbeit sind die von Baaß (2004) begonnenen Untersuchungen der PDTA-abbauenden Reinkultur ANP11 fortgesetzt und der postulierte Abbauweg geprüft worden. Weiterhin ist die Eignung der Mischkultur MKA für den praktischen Einsatz beim Abbau von PDTA überprüft und die Einflüsse von im Betrieb auftretenden möglichen Störfaktoren, z.B. Änderungen der physiologischen Bedingungen oder unterschiedliche Konzentrationen möglicher Abwasserinhaltsstoffe auf die Mikroorganismen, abgeschätzt worden. Die Prognose für eine biologische Reinigung PDTA- haltiger Abwasserteilströme mit Mikroorganismen der Mischkultur MKA ist günstig. Der genaue Abbauweg von PDTA durch den Stamm ANP11 konnte nicht vollständig geklärt werden, es wurden aber die Erkenntnisse über die zugehörigen Enzymsysteme vertieft.