Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit entstand wah rend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fOr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universitat Stuttgart. Herrn Prof. Dr. M. Frese, Leiter des Fachbereichs Psychologie der Universitat GieBen, danke ich fOr seine freundliche Untersliitzung und seine konstruktiven Verbesserungsvorschlage bei der Erstellung und DurchfOhrung dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. Dr. h.c. H.-J. Bullinger, Leiter des Instituts fOr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement an der Universitat Stuttgart, danke ich fOr die Ubernahme des Mitberichts und seine wohlwollende Forderung. Weiterhin gilt mein Dank Herrn Dr.-Ing. K.-P. Fahnrich, fOr seine wertvollen An regungen und kritischen Kommentare von Beginn der Arbeit an, die mir manchen Umweg erspart haben. Nicht zuletzt mochte ich mich bei den Kollegen der Arbeitsgruppe Software-Ergo nomie am Institut fOr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement und am Institut fOr Arbeitswirtschaft und Organisation bedanken, die durch ihre Diskus sionsbereitschaft und kollegiale UnterstOtzung zum Gelingen dieser Arbeit bei getragen haben. GieBen, im Juni 1993 Claus Gomer Inhalt Vorwort Verzeichnis der Abkurzungen 1. Einleitung 15 17 2. Zielsetzung und Losungsansatz 17 2.1 Problemstellung 2.2 Vorgehensweise 18 3. Mensch-Gerate-Interaktion -Stand des Wissens 20 3.1. Begriffsbestimmung 20 3.2. Modelle zur Mensch-Rechner-Interaktion 20 3.2.1. Technologieorientiertes Schnittstellenmodell .................................... 21 3.2.2. Konzeptionelle Schichtenmodelle ........................................ ............. 22 3.2.2.1. Das Modell von Moran ....................................................................... 22 3.2.2.2. Der VDI-Modellrahmen ..................................................................... 22 3.2.3.